Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Notenwebseiten
#1 Notenwebseiten
Im Folgenden eine Liste von Webseiten, die ich regelmäßig nutze, um Inspiration für neue Programmzusammenstellungen zu finden,
oder um schlicht gemeinfreie Notenausgaben zu bekommen, die ich an meine Chöre weitergeben, bzw. aus denen ich eigene Ausgaben erstellen kann.
Die meisten Seiten habe ich schon in meinem Buch erwähnt - seitdem sind noch einige dazugekommen.
Wenn mir neue Seiten unterkommen erweitere ich die Liste - Vorschläge gerne an mich oder selbst.
Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg!
http://allthemusic.info/ – alle möglichen Melodien innerhalb einer Oktave (68,7 Milliarden)
https://www.bach-digital.de/content/index.xed – das Ziel dieses Projektes ist ALLES von und über Johann Sebastian Bach, seine Söhne Carl Philipp Emanuel, Wilhelm Friedemann, Johann Christoph Friedrich und Johann Christian und anderer Komponisten der Bachfamilie zu digitalisieren und der Nachwelt zu erhalten.
Hier gibt es digitalisierte Manuskripte, Erstausgaben und Triviales in Hülle und Fülle und ist noch lange nicht vollständig.
https://bruckner-online.at – digitalisierte Erstausgaben und Forschung
http://cipoo.net – einfach vierstimmige geistliche und (vornehmlich britische) traditionelle Chor- und Volkslieder in public domain mit PDF und (meistens auch) midi
https://cpdl.org – knapp 35.000 gemeinfreie Chornoten
nach Besetzung durchsuchbar:
https://www.cpdl.org/wiki/index.php/Spec...Category_Search
https://dme.mozarteum.at/DME/nma/ – die Neue Mozart Ausgabe online frei verfügbar, aber nicht kommerziell zu nutzen
https://embassysingers.de/scores/ – erprobte und auch unbekannte Chorwerke – eine erlesene Auswahl, die aber zum großen Teil gut singbar ist
https://einfache-klavierbegleitung.de – Werbung in eigener Sache…sorry
http://hausmusik.ch/notenregal/ – Noten im .cap-Format, aber auch PDF, zusammengestellt vom „Verein zur Förderung der Hausmusik“
https://hymnary.org – christliche Gesänge. Sehr cool: Du kannst Töne einer Tonfolge eingeben und dir werden alle Lieder, die diese Tonfolge haben, angezeigt
https://imslp.org – über 500.000 gemeinfreie Noten
https://ingeb.org – ca. 29.000 Volksliedtexte und z.T. auch Melodien
https://josquin.stanford.edu – Sammlung polyphoner Musik von 1420-1520 inkl. Analysen und Hörbeispielen
http://www.liederlexikon.de/ – ca. 300 deutschsprachige (Volks-)Lieder historisch und „kritisch“ besprochen und kommentiert (ohne Noten)
https://midicoral.com – Midi-Dateien zu vielen großen Werken inklusive der Chorstimmen als Auszug, sodass schnell Übe-Dateien erstellt werden können
https://musicalion.com – wenn man nach Qualität sucht, wird es kommerziell. Einige schwören drauf – ich bin bei den anderen Seiten noch immer fündig geworden. Zum Stöbern aber ideal.
https://musicxml.com/de/music-in-musicxml/– eine Zusammenstellung von Webseiten, die Noten im MusicXML-Format anbieten. Ob alle Seiten auf dem aktuellen Stand sind vermag ich nicht zu sagen – es ist aber eine tolle Seite zum Stöbern.
https://nkoda.com – die digitalisierte Notensammlung des Ricordi-Verlages
http://oldmusicproject.com – irische Musik und englische Madrigale
https://rism.info – das Ziel ist länderübergreifend schriftliche Quellen von Musik zu dokumentieren – hier findest du also wo etwas publiziert wurde und ob und in welcher Bibliothek es noch zu finden ist
https://schubert-online.at – digitalisierte Manuskripte, Erstausgaben und Triviales
https://www.scoreexchange.com/instrumentations/choir.html – von "Sibelius"-Nutzern erstellte Notenausgaben.
Besonderheit: viele Noten kann man vor dem Kauf in die gewünschte Tonart transponieren und dann als PDF herunterladen. Will man ein Stück also nicht in E-Dur (wie es evtl. vom Komponist angedacht wurde), sondern in F-Dur singen (weil die "Sack-Rate" des Chores bei diesem Stück ein Halbton ist), kann man die Noten gleich diesen Halbton höher erwerben.
http://serpentpublications.org/drupal7/ – Musik der Renaissance.
Wahlspruch: „Play music the way the Elizabethans did.“
https://tobis-notenarchiv.de/wp/– Tobis Notenarchiv mit Noten von Bach und Mozart
#2 RE: Notenwebseiten
Hallo Philip,
https://www.scoreexchange.com/ wäre noch zu nennen.
Dort kann man viele Partituren auch gleich auf die Tonhöhe transponieren lassen, in der man sie braucht (wie du es ja auch in deinem Buch empfiehlst).
Cora
#4 RE: Notenwebseiten
- Chorproben und Choradministration
- Laienchor allgemein
- Kirchenchor/Kantorei
- Gospel/Pop (auch mit Instrumentalbegleitung)
- mit Orchester/Instrumentalensemble
- Studentenchor/junge Chöre
- Kinderchor
- reiner Frauen- oder Männerchor
- sonstige Chöre
- Verein
- Corona aktuell und die Folgen
- Gehalt
- Aushilfensuche und Stellenangebote
- Aushilfensuche
- Stellenangebote
- Stimmbildung
- allgemein
- chorspezifisch
- Noten
- Notenausgaben
- Urheberrecht und GEMA
- Konzertprogramme
- Vorschläge
- Diskussion
- Anfragen
- Technik
- Verstärkertechnik
- Licht
- Sonstiges für Konzerte
- Chorleiter-Coaching - Das Buch
- allgemeine Fragen und Anregungen
- Hörbuch-Podcast
- neue Artikel
- alles zum Forum
- Wünsche
- Kaffeekasse
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!